Schule & Unterricht

Schule & Unterricht / Fallanalysen und Frage nach den „Basics“ der Schule

Schule & Unterricht

Die Schule ist eine Institution, die den kleinen Kreis der Familienbildung notwendig überschreitet: Die Welt ist nun einmal größer als das, was sich in der Gemeinschaft von Vater, Mutter, Kind entwickeln oder “bilden” kann. 

Was in der Schule gelernt wird, beschränkt sich aber nicht auf einzelne fachliche Inhalte. Die Leistung der Schule geht viel weiter: Sie hat damit zu tun, bestimmte Verhaltensstandards zu erlernen, die sich von den in der Familie erworbenen Standards radikal unterscheiden. Es gibt Forscher, die diese Leistung mit Vorgängen vergleichen, wie sie bei einer Psychotherapie oder einer religiösen Bekehrung beobachtet werden können (z.B. R. Dreeben).

Viele Schwierigkeiten im Umkreis von Schule und Unterricht haben damit zu tun, dass sich die Verantwortlichen über den Sinn und die Aufgabe der Schule nicht mehr einig sind. Scheinbar nur im Interesse der Kinder, manchmal aber auch im eigenen Interesse werden Eingriffe vorgenommen, die die Architektur der Schule bis in die Fundamente hinein verändern.

Die vielen Reformen, die wir im Bildungsbereich beobachten, haben dann auch damit zu tun, den Schaden zu begrenzen, der aus einem Zuviel an Experimentierfreude, aus einer wirtschaftlichen Notlage heraus, aber oft auch aus politischer Willkür heraus entstanden sind.

Für uns ist es wichtig, mit unseren Forschungen auf die “Basics” der Schule hinzuweisen. Es gibt ein paar Dinge, die man besser nicht in Frage stellt, und andere Dinge, mit denen man durchaus experimentieren kann. Welche Punkte das sind, das lässt sich aber nur entscheiden, wenn man Schule und Unterricht unter einer wissenschaftlichen Perspektive “zum Fall” macht.

In der Vergangenheit haben wir empirische Untersuchungen zu folgenden Themen durchgeführt:

  • Untersuchungen über Elternerwartungen an das Internat (2004)
  • Über das Interesse von Eltern an ganztägigen Schulformen (2005)
  • Erfahrungen von Lehrkräften bei der Umstellung auf Ganztagsschulbetrieb (2008)
  • Schulwahlmotive bei Eltern von Grundschülern (2009)
  • Über Rhythmisierung im Ganztag (2010)
  • Erfahrungen mit der Einführung der 60-Minuten-Stunde (2010)
  • Evaluation eines Schulversuchs zur Einführung ko-edukativer Unterrichtsformen (2010)
  • Geschlechterordnungen in der Schule (2011)
  • Evaluation von Förderprogrammen am Gymnasium (2011)
  • Untersuchungen über das Essen im Ganztag (2012)
  • Motive des Besuchs konfessioneller Schulen (2012)
  • Erfahrungen mit der Supervision von Lehrergruppen (2013)
  • Untersuchungen zum Übergang auf die weiterführende Schule (2014)
  • Untersuchungen zur Frage der Lehrergesundheit (2015)