Familienbildung

Familienbildung / Familien als Muster für alle anderen Bildungsprozesse

Familienbildung

Der erste Ort für Bildung und Entwicklung ist die Familie. In der Familie lernen wir Bilder und Muster kennen, mit denen wir uns in der Welt orientieren und an denen wir oft lebenslang festhalten.

Die Familie ist deshalb auch ein “unsterbliches” Vorbild für alle Formen von Gemeinschaft sowie die Klammer zwischen unserer eigenen Geschichte und derjenigen früherer und künftiger Generationen.

Das Bild der Familie befindet sich aber auch selbst in einem ständigen Wandel. In unserer Kultur gerät es zunehmend in Konkurrenz mit Sinnangeboten, die durch die Arbeitswelt zur Verfügung gestellt werden. Während Mütter und Väter immer weniger Zeit in den Familien verbringen, versprechen Fabriken und Unternehmen die besseren “Familien” zu werden (vgl. A. R. Hochschild).

Wir interessieren uns dafür, wie das Leben in den Familien heute aussieht. Was passiert, wenn die Menschen heute Väter oder Mütter werden? Welche Auffassungen und Konzepte bestimmen die Erziehung der Kinder? Wie reagieren die Familien auf die vielen Umbrüche, die das Heranwachsen der Kinder mit sich bringt? Welche Möglichkeiten gibt es, die Familien in der Entwicklung tragfähiger Lebensentwürfe zu unterstützen?

Mit dem Thema Familienbildung haben wir in der Vergangenheit eigentlich bei allen Forschungs- und Beratungsprojekten zu tun gehabt. Eine ausdrückliche Auseinandersetzung mit der Welt der Familie haben wir darüber hinaus in folgenden Forschungszusammenhängen unternommen:

  • Motive des Besuchs von Eltern-Kind-Kursen (2005)
  • Motive des Besuchs von Familienbildungsprogrammen (2005)
  • Über das Interesse von Eltern an ganztägigen Schulformen (2005)
  • Untersuchungen über Elternpartizipation an der Grundschule (2009)
  • Homeschooling im Spannungsfeld zwischen Schulpflicht und Elternrecht (2010)
  • Umgangsformen mit der Spielekonsole ‘Wii’ (2010)
  • Über Supervision im Kindergarten (2012)
  • Zum Übergang auf die weiterführende Schule (2014)
  • Erziehung und das Konzept der Lebensphasen (2016)